Schreiben
Schreibe deinem Patenkind online.
Jeder Brief bedeutet Hoffnung, Unterstützung, Ermutigung und Liebe in einem Kuvert.
Unser Briefschreibsystem entwickelt sich weiter! Du kannst deine Briefe jetzt neu über MyCompassion schreiben. Dort findest du auch den bisherigen Briefaustausch mit deinem Patenkind, deine Spenden und vieles mehr.
Kannst du dir vorstellen, dass Patenkinder die Briefe ihrer Paten wie einen wertvollen Schatz über viele Jahre sammeln? Manche Kinder lesen die Briefe so häufig, dass sich das Papier völlig abnutzt.
Schreibe deinem Patenkind so oft wie möglich! Nutze die einmalige Chance, es zu ermutigen und ihm Wertschätzung auszudrücken. Armut vermittelt dem Kind das Gefühl der Wertlosigkeit und Hoffnungslosigkeit. Deine Briefe vermitteln eine andere Botschaft. Dadurch bekommt dein Kind einen anderen Blick auf das Leben und wird ermutigt, die Herausforderungen seines Lebens anzugehen und zu bestehen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du den Kontakt zu deinem Patenkind leben kannst:
1. Online-Briefe, die auf MyCompassion oder der Compassion App schreiben kannst.
2. Briefe, die du per Post an unser Büro schickst.
- Online schreiben, wie geht das?
Eine Patenschaft kann im Leben eines Kindes lebensverändernde Spuren hinterlassen. Deshalb fördern wir den Kontakt zwischen Paten und ihrem Patenkind. Ein sehr guter Weg dazu sind Briefe.
Ein kurzer und "einfacher" Brief ist besser als kein Brief. Daher bieten wir dir hier die Möglichkeit, online zu schreiben. Nutze dafür unsere digitalen Briefpapier-Angebote.
Gerne kannst du deinen Brief direkt auf Englisch schreiben oder Französisch (für französischsprachige Länder), as erspart uns Übersetzungsarbeit und beschleunigt den Weg deines Briefes an dein Patenkind. - Warum sollte ich meinem Patenkind überhaupt schreiben?
Ein kleiner schriftlicher Gruss ist eine gute Möglichkeit, das Kind zu ermutigen und seine Entwicklung zu fördern. So wird das Selbstwertgefühl des Kindes gestärkt, weil ihm vermittelt wird, dass es besonders und einzigartig ist.
Bitte erwarte keine klassische "Brieffreundschaft" mit deinem Patenkind! Generell ist es für Kinder, gerade in den Ländern, in den Compassion arbeitet, eine Herausforderung, einen Brief zu schreiben. Oft ist es dort ungewöhnlich, dass Kinder nach ihrer Meinung gefragt werden. Compassion fördert da eine andere Einstellung. Den Kindern wird Wertschätzung entgegengebracht: Sie dürfen erfahren, dass sie wichtig sind und eigene Ansichten haben dürfen.
Das Briefeschreiben ist in diesem Prozess ein wichtiger Bestandteil. Die Briefe, die dein Patenkind dir schreibt, sind vielleicht die einzigen Briefe, die das Kind überhaupt schreibt. Für dein Patenkind ist es sehr wichtig, dass du ihm schreibst. Kinder in Armut sind empfänglich für die Nachricht, dass sie nichts wert sind. Wenn ein Pate von Herzen an sein Patenkind schreibt, vermittelt es ihm: „Du bist wertvoll für mich, ich möchte Dich aufwachsen sehen und ich bin stolz auf Dich.“ Die Briefe des Paten haben einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Kindes. Wir bestärken die Paten darin, ihrem Patenkind regelmässig zu schreiben. Schreibe deinem Patenkind so oft du kannst. Dein Patenkind wird dir mindestens zweimal im Jahr schreiben. - Warum dauert es so lange, bis mein Patenkind mir antwortet?
Bisher ging der Briefverkehr zwischen Paten und Patenkinder auf dem ganz normalen Postweg. Wenn die Briefe vorher noch von Deutsch auf Englisch oder Deutsch auf Französisch übersetzt werden mussten, waren Briefe schon mal zwischen 2 - 3 Monate unterwegs. Compassion International stellt momentan den gesamten Briefverkehr weltweit auf digital um. Das bedeutet, dass die Briefe in Zukunft deutlich schneller bei deinem Patenkind und auch bei dir sein werden. Im Laufe des Umstellungsprozesses kommt es momentan leider zu Verzögerungen, die wir aber so schnell wie möglich beheben.
Der Weg deines Briefes ist bisher folgender:
du schreibst einen Brief.
Der Brief kommt bei uns an.
Wir schicken ihn mit den übrigen Briefen anderer Paten an ein Zentralbriefzentrum, wo alle Compassionbriefe sortiert und verteilt werden.
Der Brief geht in das Land deines Kindes und wird dort in die Sprache des Kindes übersetzt und an das Kinderzentrum weitergeleitet.
Wenn dein Patenkind dir schreibt, ist der Weg genauso, nur in die andere Richtung. - Was muss ich beachten wenn ich meinem Patenkind einen Brief schreibe?Bitte sei kulturell sensibel und überfordere dein Patenkind nicht. Wenn du Fotos einfügst oder mitschickst, achte bitte darauf, dass du keinen übermässigen Reichtum zeigst oder z.B. Strandbilder schickst o.ä. Gerade in muslimischen Ländern ist die Sensibilität gegenüber für uns vielleicht normalen Dingen sehr hoch und kann zu Irritationen führen. Überfordere dein Patenkind auch nicht inhaltlich. Daher lieber einfache Fragen stellen und einfache, kindgerechte Inhalte schreiben.